Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige nahmen an der diesjährigen EUDEC in Kopenhagen teil. Die Freie Schule Leipzig hat das Netzwerk für Demokratische Bildung mitbegründet und die erste EUDEC-Konferenz 2008 in Leipzig ausgerichtet. Seit Beginn arbeiten wir aktiv in diesem Netzwerk mit. Wie immer waren die Begegnung und der Austausch mit Akteuren aus anderen Demokratischen Schulen in ganz Europa bereichernd und anregend.
Archiv der Kategorie: Demokratie
FSL bei Lernstatt Demokratie
http://www.demokratisch-handeln.de/archiv/lernstatt/2014/index.html
Schule der Toleranz
Bei der Preisverleihung zum diesjährigen Wettbewerb „Schule der Tolerenz 2014“ wurde die Freie Schule Leipzig erneut für ihren langjährigen und konsequenten Einsatz für Demokratie und Toleranz gewürdigt.
Team – Vorstand Treffen
Eigentlich begegnen sich hier Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das sind jedoch Kategorien, die für uns nicht besonders passend scheinen. Wir verstehen uns als Menschen, die sich gemeinsam für ein Projekt engagieren. Dankbar blicken wir auf ein Jahr gemeinsamer Arbeit zurück.
Qual der Wahl
Die Freie Schule verhandelt mit der Stadt Leipzig über den Erbbaupachtvertrag für das Gebäude in der Alten Salzstraße. Für die dauerhafte Nutzung des Gebäudes laufen parallel dazu die Planungen für den Umbau und die Sanierung. Schüler, Eltern und Mitarbeiter der Schule begutachten Architektenentwürfe und geben dazu ihr Feedback – keine Selbstverständlichkeit für einen solchen Prozess und ein schönes Beispiel für gelebte Demokratie.
3. Internationale Demokratiekonferenz
Zehn Schülerinnen und Schüler begaben sich zwei Tage lang in einen intensiven Austausch mit Konferenzteilnehmern aus aller Welt. Ihre eigenen ganz praktischen Erfahrungen mit gelebter Demokratie boten sie in einem Speedlab den anderen Teilnehmern zur Diskussion an.