Am Donnerstag vor den Herbstferien hat sich eine kleine Gruppe bei nasskaltem Wetter zu einer Geländebegehung auf gemacht, um sich über das ehemalige Zwangsarbeitslager Leipzig-Schönau in unmittelbarer Nähe zu unserem Schulgelände zu informieren. Wir haben uns zuvor bereits mit dem Nationalsozialismus im Unterricht auseinandergesetzt und Mirko Koch von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig eingeladen. Mirko Koch forscht selbst zu dem Lager, in dem mehrere Hundert ungarische Jüdinnen Zwangsarbeit verrichten mussten. Bei unserer Begehung haben wir nicht nur etwas über das Gelände, sondern die Bedeutung der Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Regime und die Alltäglichkeit der Zwangsarbeit in Leipzig erfahren. Wir werden uns weiterhin mit dem Thema beschäftigen und – sobald es wieder möglich ist – die Gedenkstätte in der Permoserstraße besuchen.
Archiv der Kategorie: Projekte
Freie Schule zu Wasser und zu Lande
Auch unsere Schule ist wie so viele im Lande derzeit nicht voll besetzt. Die Grundschulegruppen versuchen dennoch mit vielen Draußenangeboten so viel Freie Schule Leipzig zu bieten wie es nur geht. Gestern stachen einige Schüler*innen in See und machten den Karl-Heine-Kanal unsicher. Die andere Gruppe erprobte in den Schönauer Lachen die Crossstrecke.
Schule im Schwimmbad?
Schule im Schwimmbad! Während andere Schüler*innen in Leipzig in ihren Klassenräumen schwitzen, haben wir die Schule ins Freibad Kleinzschocher (ein Dankeschön geht an das Team der Bademeister*innen) verlegt. Im Schulgebäude werden zeitgleich Wände eingerissen, Böden nehmen neue Formen und Farben an; im Bad können verschiedene Schwimmstufen absolviert werden. Bei schlechtem Wetter werden Alternativen gefunden: Ausflüge ins Buch – und Druckkunstmuseum, Paddeln und Bouldern stehen in der nächsten Woche an. Die Verwaltung freut sich bereits ab 9.9.19 wieder das Team und die Schüler*innen im Schulhaus begrüßen zu können.
Grenzen testen beim Bouldern
Beim Bouldern kann man sich ausprobieren, seine Grenzen überwinden und sich nach Herzenslust bewegen – ein Mal pro Woche probieren wir das gemeinsam im Kosmos und alsbald geht es für für eine Woche auf Boulderfahrt an die Felsen am Schneeberg in Tschechien.
Auf Schusters Rappen
Probewandern – einfach mal losgehen und schauen, wie weit wir kommen.
Unsere „Herausforderungstour“ zur Burg Lohra im nächsten Jahr soll unter der Devise stehen: mit möglichst wenig Geld auskommen, möglichst viel Hilfe anderer annehmen und dabei eine möglichst schöne Zeit verbringen.
Um uns an dieses Abenteuer heranzutasten, sind wir am 26. November mit vollem Gepäck von der Schule aus in Richtung Cospudener See aufgebrochen. Weiterlesen
Streitschlichtung ist kein Hexenwerk
Für vier Tage waren 14 interessierte Kinder zusammen mit zwei Pädagogen auf Seminarfahrt zum Thema Konfliktlösung im Wasserschloss Oberau bei Meißen. Im Seminar haben sie sich mit Themen wie Gesprächsführung, Konflikte und Lösungsansätze sowie vertrauens- und gruppenbildende Prozesse auseinander gesetzt.