Eigentlich begegnen sich hier Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das sind jedoch Kategorien, die für uns nicht besonders passend scheinen. Wir verstehen uns als Menschen, die sich gemeinsam für ein Projekt engagieren. Dankbar blicken wir auf ein Jahr gemeinsamer Arbeit zurück.
Faustschlag zum Nachhören
http://mephisto976.de/news/das-kommt-aufs-tablet-24351
Am Wochenende in die Schule?
Anstatt bis Mittag auszuschlafen, freiwillig am Wochenende in die Schule gehen? Schüler der 9. und 10. Klasse treffen sich zu einem Workshop, in dem sie das Präsentieren üben, gemeinsam kochen, spielen, etwas über Körpersprache lernen und Themen für die mündlichen Abschlussprüfungen erarbeiten.
Tag der offenen Tür
Hunderte Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort ein Bild von der Freien Schule zu machen und mit Schülern, Eltern und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Das herrliche Frühlingswetter lud dazu ein, im Freien sowohl die soeben gesammelten Eindrücke als auch die Köstlichkeiten vom Buffet zu verdauen.
Praktikantinnen in der FSL
Vier Studentinnen konnten die Freie Schule einen Monat im Praktikum erleben. In einer offenen Austauschrunde reflektierten sie zum Abschluss ihre Erfahrungen. Die angehenden Lehrerinnen erlebten einen Schulalltag, in dem die Schüler selbst entscheiden können, wie sie ihre Zeit verbringen, was und wie sie lernen.
Qual der Wahl
Die Freie Schule verhandelt mit der Stadt Leipzig über den Erbbaupachtvertrag für das Gebäude in der Alten Salzstraße. Für die dauerhafte Nutzung des Gebäudes laufen parallel dazu die Planungen für den Umbau und die Sanierung. Schüler, Eltern und Mitarbeiter der Schule begutachten Architektenentwürfe und geben dazu ihr Feedback – keine Selbstverständlichkeit für einen solchen Prozess und ein schönes Beispiel für gelebte Demokratie.