
http://www.demokratisch-handeln.de/archiv/lernstatt/2014/index.html
Die Freie Schule verhandelt mit der Stadt Leipzig über den Erbbaupachtvertrag für das Gebäude in der Alten Salzstraße. Für die dauerhafte Nutzung des Gebäudes laufen parallel dazu die Planungen für den Umbau und die Sanierung. Schüler, Eltern und Mitarbeiter der Schule begutachten Architektenentwürfe und geben dazu ihr Feedback – keine Selbstverständlichkeit für einen solchen Prozess und ein schönes Beispiel für gelebte Demokratie.
Wer trifft eigentlich welche Entscheidungen? Welche Strukturen gibt es und wie funktionieren sie? Passen die vorhandenen Strukturen zu den Bedürfnissen aller Beteiligten? Schüler, Eltern und Lehrer trafen sich, unterstützt durch eine professionelle externe Moderation, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren.