EUDEC erfolgreich beendet

Die erste Konferenz für demokratische Bildung war ein großer Erfolg und hat dem jungen Netzwerk für Demokratische Bildung in Europa einen kräftigen Schub beschert

Polen wir freuen uns! Ein Anliegen hat die EUDEC auf jeden Fall eingelöst. Sie war kein einmaliges Strohfeuer, sondern wird jährliche Fortsetzungen haben. 2009 findet die EUDEC in Polen statt, 2010 in Dänemark oder Großbritannien. Weiterlesen

„Ach, das ist auch Mathe?“ – Freie Schule Leipzig gewinnt Preis beim Wettbewerb „Mathe erleben!“

Im Jahr der Mathematik 2008 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Wettbewerb „Mathe erleben“ ausgeschrieben.

Genüsslich versenken sich Kinderhände in einen Haufen Centstücke. Das müssen Tausende sein! Schon bald beginnen die Kinder das Geld zu zählen, suchen nach seltenen Jahreszahlen, bauen Türme und beschäftigen sich auf andere kreative Weise mit den Münzen. Weiterlesen

Freie Schule Leipzig wird „Schule der Toleranz“

In der dritten Runde des Wettbewerbs rund um Demokratieverständnis und Toleranz gewinnt die Freie Schule Leipzig den Titel „Schule der Toleranz“

„Durch dieses Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sich Demokratie „anfühlt“ – also von innen heraus erleben, wie diese im täglichen Leben funktioniert.“ hieß es im Ausschreibungstext des Wettbewerbs. Weiterlesen

Boofen in der Sächsischen Schweiz

Jungen und Männer der Freien Schule Leipzig stellen sich dem Abenteuer

Vom 19. – 22. Mai ’08 fuhren wir mit dem Jungenangebot zum Boofen. Für alle, denen das nichts sagt: „Boofen“ heißt auf sächsisch so viel wie „schlafen“ und bedeutet hier: unter einem Felsvorsprung im Freien zu übernachten bzw. zu leben. Weiterlesen

Öffentlicher Vortrag in der Universität Leipzig

Schülerinnen der Freien Schule Leipzig stellen ihre Schule vor

Lernt man denn da überhaupt was, wenn man immer selbst entscheiden kann, was man macht? Haben die Schüler in der Schulversammlung wirklich das gleiche Stimmrecht wie die Lehrer?

Fragen wie diesen stellen sich Leonie, Dalia und Magdalene inzwischen routiniert. Mehrfach haben sie die Freie Schule in der Universität, in der HTWK und bei der Bildungsmesse der IHK vorgestellt. Weiterlesen