Streitschlichtung ist kein Hexenwerk


Für vier Tage waren 14 interessierte Kinder zusammen mit zwei Pädagogen auf Seminarfahrt zum Thema Konfliktlösung im Wasserschloss Oberau bei Meißen. Im Seminar haben sie sich mit Themen wie Gesprächsführung, Konflikte und Lösungsansätze sowie vertrauens- und gruppenbildende Prozesse auseinander gesetzt.

Freie Schule beim Projekt BIOMOTEC

Daumen drücken hieß es gestern bei der Abschlussveranstaltung des Projekts „BioMOTEc – Biodiversity and Mobile Technology Education“, an dem auch sechs SchülerInnen der Freien Schule Leipzig teilnahmen. Ziel des Projekts war es SeniorInnen und SchülerInnen zusammenzuführen, um in Form von Tandemgruppen den Austausch von technischen und naturwissenschaftlichen Fachwissen zu ermöglichen. Bei einem Spaziergang durch den botanischen Garten machten die Generationen-Tandems mithilfe von Smartphones Fotos, die gestern in entspannter Atmosphäre zusammen angeschaut wurden. Neben dem Austausch der Eindrücke der gemeinsamen Exkursionen wurden im „Knowledge Cafe“ zwei Tablets verlost. Auch wenn keines davon an die TeilnehmerInnen der FSL ging, bleiben wertvolle Erfahrungen sowohl zum Thema „Verknüpfung von Technik und Natur“ als auch „Austausch zwischen Jung und Alt“ noch lange in Erinnerung. Wer weitere Informationen zu dem Projekt nachlesen möchte, kann dies auf dem Projekt-Blog http://www.uni-leipzig.de/~biomotec/aktuell/ tun, wo demnächst auch die gemachten Fotos der SchülerInnen veröffentlicht werden.

PARK(ing) Day Leipzig

Während im Hintergrund die übliche Blechlawine rollt, haben es sich einige Schüler, Lehrer und Eltern der Freien Schule Leipzig in einer Parklücke direkt an der Karl-Heine-Straße gemütlich gemacht. An Tischen und auf Teppichen spielen sie Rommé, Dame und andere Spiele. Einige Passanten bleiben interessiert stehen, lassen sich zu einem Stück Kuchen oder einer Schnitte einladen und erfahren mehr über den Internationalen Parking Day, an dem weltweit Menschen mit kreativen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass der öffentliche Verkehrsraum allen zur Verfügung steht und nicht dauerhaft von den Autos okkupiert werden muss. Organisiert wurde die Aktion von der Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig (www.agendafsl.wordpress.com) und freundlich unterstützt vom dm-Drogeriemarkt im Allee-Center Leipzig und der kostbar, dem Naturkostladen auf der Karl-Heine-Straße.

FSL bei der EUDEC in Dänemark

Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige nahmen an der diesjährigen EUDEC in Kopenhagen teil. Die Freie Schule Leipzig hat das Netzwerk für Demokratische Bildung mitbegründet und die erste EUDEC-Konferenz 2008 in Leipzig ausgerichtet. Seit Beginn arbeiten wir aktiv in diesem Netzwerk mit. Wie immer waren die Begegnung und der Austausch mit Akteuren aus anderen Demokratischen Schulen in ganz Europa bereichernd und anregend.

Lesenacht

Die gestrige Lesenacht an der Freien Schule Leipzig war in dieser Form eine Premiere für die 34 SchülerInnen der ersten bis fünften Klasse. Unter dem Motto “Mein Lieblingsbuch” startete die Nacht mit einer Bilder- und Lesereise in der Bibliothek. Im Anschluß daran stellten viele der großen und kleinen Leser ihre Lieblingsbücher vor. Bis tief in die Nacht wurden heldenhafte Comics, unterhaltsame Geschichten und nachdenkliche Hörbücher in den Gruppenräumen gelesen und vorgelesen.