Chemie macht Spaß!


Ein Ausflug in die Chemnitzer Uni

Bericht von Anika (Schülerin Freie Schule Leipzig)

Schon auf dem Weg dorthin hatten wir viel Spaß, doch als wir unsere Hände in eiskalten flüssigen Stickstoff halten durften, fingen bei jedem die Augen an zu strahlen. Wir hielten Rosen, Luftballons und unsere eigenen Hände in die eiskalte Flüssigkeit und beobachteten was passierte.

Die Rose war wie eingefroren, der Luftballon zog sich zusammen und bei der Hand siedete der Stickstoff plötzlich. Warum? Jan, unser Lehrer und sein ehemaliger Arbeitskollege erklärten uns alles ganz genau. Zudem sahen wir flüssiges Helium, das sieht man auch nicht alle Tage. Wir mussten schon viel zu früh wieder los, weil Jan wieder in die Schule musste. Aber wir verabschiedeten uns mit der Stimme von Micky Maus, denn jeder durfte am Ende noch einen kräftigen Zug Helium nehmen. Es war ein toller Tag voller Überraschungen und Spaß.
Wir wären am nächsten Tag am liebsten wieder gekommen, so gut hat es uns gefallen.

Winterfreuden beim Skifahren

Die Schüler der Sekundarstufe die fünf Tage im Skilager in Ladurns waren, hatten viel zu erzählen. Diese Fahrten sind immer wieder ein Gewinn für die Schüler unserer Schule – gemeinsam neue Dinge miteinander außerhalb der Schule zu entdecken und seine körperlichen Grenzen zu erfahren und zu verschieben ist eine Riesenerfahrung für alle. Viele jüngere Schüler haben durch die Schilderungen Lust bekommen, in den nächsten Jahres so etwas selbst auszuprobieren.

Streitschlichtung ist kein Hexenwerk

Für vier Tage waren 14 interessierte Kinder zusammen mit zwei Pädagogen auf Seminarfahrt zum Thema Konfliktlösung im Wasserschloss Oberau bei Meißen. Im Seminar haben sie sich mit Themen wie Gesprächsführung, Konflikte und Lösungsansätze sowie vertrauens- und gruppenbildende Prozesse auseinander gesetzt.

Schuljahresvorbereitung

Während die Schüler ihre letzten Ferientage genießen, läuft die Vorbereitung des neuen Schuljahres auf Hochtouren. Seit Montag sitzt das Team der Freien Schule Leipzig über der Terminplanung, diskutiert über Schulfahrten und Strukturänderungen oder bereitet wie hier auf dem Bild den Angebotsplan vor.