Gestern war es endlich soweit: In den Morgenkreisen wurden die Jahresbriefe ausgegeben. Schon viele Wochen vorher beginnt die Arbeit daran. Gemeinsam mit den SchülerInnen werden Kindergespräche geführt, Fotos ausgesucht und Bildunterschriften dazu geschrieben, Kunstwerke aus dem Portfolio ausgewählt und das Schulfoto im „Freie-Schule-Stil“ hinzugefügt. Während die SchülerInnen größtenteils begeistert die Texte lasen, die in Briefform als persönlicher Rückblick an die Kinder und Jugendlichen gerichtet sind, gab es unter den Erwachsenen das ein oder andere rückblickende Gespräch. Beschwingte Vorfreude auf die anstehenden Sommerferien war in jedem Winkel der Schule zu spüren. Wir wünschen allen SchülerInnen und deren Eltern sowie den Teammitgliedern und unseren UnterstützerInnen einen erholsamen Sommer und freuen uns auf das nächste spannende Schuljahr mit euch!
Archiv der Kategorie: Schulleben
Freie Schule wünscht schöne Sommerferien
Mit dem traditionellen Sommerfest, einer großen Party für Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und Freunde, verabschiedet sich die Freie Schule in die Sommerferien. Dankbar blicken wir auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück und wünschen allen Akteuren und Unterstützern erholsame Wochen.
Kochen mit Krisenherd
Selbst gekocht und frisch geschnippelt. Zwei Tage lang bereiteten wir das Mittagessen für die gesamte Schulgemeinschaft selbst zu. In Kooperation mit „Krisenherd“ einer mobilen Großküche, wurde leckeres veganes Essen gekocht. Public Cooking – Zuschauen und Mitmachen war ausdrücklich erwünscht.
Der schwere Weg zum Abschluss
Anders als Schüler einer staatlichen Oberschule müssen unsere Schulabgänger 9 statt 5 Prüfungen ablegen und dürfen dabei keine Vorzensuren einbringen, es zählt allein die Prüfungsleistung. Und das alles in einer staatlichen Oberschule, die ihnen wenige Wochen vor Prüfungsbeginn zugewiesen wird. Chancengleichheit sieht anders aus! Respekt für jeden, der diesen Weg geht. Auf dem Foto einige unserer Absolventen mit einem Lehrer bei einer Pause zwischen zwei Konsultationen im Hof der Prüfungsschule.
Lesenacht
Die gestrige Lesenacht an der Freien Schule Leipzig war in dieser Form eine Premiere für die 34 SchülerInnen der ersten bis fünften Klasse. Unter dem Motto „Mein Lieblingsbuch“ startete die Nacht mit einer Bilder- und Lesereise in der Bibliothek. Im Anschluß daran stellten viele der großen und kleinen Leser ihre Lieblingsbücher vor. Bis tief in die Nacht wurden heldenhafte Comics, unterhaltsame Geschichten und nachdenkliche Hörbücher in den Gruppenräumen gelesen und vorgelesen.
Schule der Toleranz
Bei der Preisverleihung zum diesjährigen Wettbewerb „Schule der Tolerenz 2014“ wurde die Freie Schule Leipzig erneut für ihren langjährigen und konsequenten Einsatz für Demokratie und Toleranz gewürdigt.