Wer das Glück hatte sie zu kennen, wird sie nicht vergessen.

Die Nachricht vom Tod unserer ehemaligen Kollegin, Lernbegleiterin, Wegbereiterin und Freundin Janine Nousch (7.11.1981-19.10.2021) traf alle, die das Glück hatten sie zu kennen, unverhofft und schwer.

Sie bereicherte die persönlichen Beziehungen und die Weiterentwicklung der Schulgemeinschaft von 2012-2015 mit ihrer fröhlichen, tatkräftigen, offenen, innovativen, vorantreibenden und kreativen Lebensart und Ausstrahlung.

Schaut man genau hin, so sind Spuren ihrer Leipziger Zeit in Form ihrer Handschrift noch heute sichtbar und Angebote wie „Schrottbasteln“, „Mathe fetzt! Und Deutsch fetzt auch!“ sowie „Selbstgemachtes“ unvergessen.

Zum Zeichen unserer Verbundenheit soll noch vor dem ersten Frost eine Elsbeere auf dem Grundstück der FSL gepflanzt werden, um ihr ein ehrendes Andenken zu bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie sowie allen Angehörigen und Freunden.

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft der Freien Schule Leipzig,

Karina Röder

FSL-Supervision vom 18.-20. November

Gemeinsam mit der neuen Supervisorin Lysan Escher fuhr das Team der FSL von Donnerstag bis Samstag  zur Supervision ins Freizeit- und Pfadfinderheim Höfgen. Neben intensiven Arbeits- und Gesprächsphasen standen gemeinsames Essen, Lagerfeuer und Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Inhaltlich ging es in diesen Tagen darum, die Kultur der Zusammenarbeit an der FSL zu beleuchten, Konflikte zu besprechen und gegenseitiges Feedback zu geben. Themen wie Krankenstand und die gerechte Verteilung von Aufgaben wurden diskutiert. Ein Dankeschön an alle Eltern, die diese Tage möglich gemacht haben. Mit vielen neuen Ideen, gestärktem Vertrauen und großer Motivation kehren wir zurück in die Schule.

Herbstfest der FSL

Mit einem Herbstfest feierte die Freie Schule am Freitag ihren letzten Schultag vor den Ferien. Die Schulgemeinschaft freute sich über eine furiose Tanzvorstellung, eine gruselige Geisterbahn, Feuer im Garten und leckeren Eintopf.

 

 

Kick-Off zur Orga-Entwicklung mit Eltern, Teamys und Schülys der FSL

Am vergangenen Wochenende startete mit einer zweitägigen Auftaktveranstaltung ein Organisationsentwicklungsprozess, der gemeinsam mit Schülys, Eltern und Teamys der FSL bis zum Ende des Schuljahres andauern wird. Begleitet wird die Schulgemeinschaft von Nicola Kriesel und Christian Baier von socius; einer Berliner Organisationsberatung.
Nachdem schon zu Schuljahresbeginn Gespräche für alle Beteiligten der Schulgemeinschaft möglich gemacht wurden, gaben die beiden Begleiter*innen am Freitag zunächst ein “Echo auf das Gehörte“ preis und präsentierten einen Vorschlag zur Weiterarbeit. Am Samstag gab es viele Arbeitsgruppen, in denen sich ausgetauscht und diskutiert werden konnte.
 
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit socius und auf weitere FSL-Runden in diesem Rahmen! 

Umziehen mit einer ganzen Schule? Fast kein Problem!

Jetzt wird umgezogen!

Am ersten Ferienwochenende waren viele Umzugshelfer*innen in der FSL vor Ort. Der von langer Hand geplante Umzug zahlreicher Gruppen- und Lagerräume lief – dank der großartigen Unterstützung vieler Eltern, des Wohlfühlpersonals, der Elternorga und der Umzugsgruppe – wie am Schnürchen. Ein besondere Art um auch in der Schulgemeinschaft – nach so langer Corona-Pause – wieder in Kontakt zu kommen. Denn zwischen unzähligen Kartons wurde nebenbei viel geschwitzt, gelacht und sich über Relikte sowie vergangene und kommende Zeiten ausgetauscht. 

Im Namen der Umzugsgruppe vielen Dank an alle fleißigen Umzugshelfer*innen, die es möglich mach(t)en, dass die Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Eltern das neue Schuljahr in neu eingerichteten Räumen des sanierten Schulgebäudes beginnen können.